Hat in den letzten Jahren den Zürichsee im Sturm erobert. Du stehst dabei seitwärts und ohne Bindungen auf einem kleinen Surfboard und fährst auf der Heckwelle (wake) des Bootes. Als Starthilfe brauchst du ein kurzes Seil welches du loslässt, sobald das Motorboot eine Geschwindigkeit von ca. 17 km/h erreicht hat und dabei eine konstante Surfwelle erzeugt.
Wurde von Snowboardern als Sommervariante auf unseren See gebracht. Du stehst dabei seitwärts auf einem Board mit Bindungen, hältst dich an einem Seil fest und wirst vom Motorboot ca. 30 km/h schnell über den See gezogen. Die Bewegungen sind eng mit denen vom Snowboarden verwandt. Die Heckwellen des Bootes werden als "Kicker" für Sprünge und als "Rail" für Slides gebraucht.
Wenn du gerne Skateboard fährst, ist das deine Sportart.
Du stehst ebenfalls seitwärts auf einem Wakeboard ähnlichen Brett ohne Bindungen. Die Bewegungen sind eng mit denen vom Skateboarden verwandt. Slide und kicke dein Board, während du dich an einem Seil festhältst und vom Motorboot mit ca. 30 km/h über den See gezogen wirst.
Der Klassiker! Wasserskifahren auf zwei Skis ist wie Skifahren im Winter, nur auf dem Wasser und von einem Motorboot ca. 30 km/h schnell gezogen. Beim Monoskifahren stehst du mit den Beinen hintereinander auf einem Ski. Die faszinierende Dynamik dieser Variante erlebst du bei Geschwindigkeiten zw. 40 und 58 km/h.